Zielgruppe Rennlauf
Für Dich ist Langlauf immer mit Wettkampf und Ehrgeiz verbunden. Alles was sich auf der Loipe bewegt, ist ein potentieller Gegner an dem Du Dich messen kannst. Da die Ausrüstung beim Langlauf einen starken Anteil an Deiner Leistung hat, legst Du sehr großen Wert auf Produkte die auch die letzten Reserven herauskitzeln können.
Welche Skitypen kommen für Dich in Frage und warum?
Möchtest Du absolutes Topmaterial dann sind die Fischer und Rossignol Race-Modelle die erste Wahl. Diese beiden Marken gewinnen seit Jahren fast jeden Langlauf-Skistest. Spielt auch der Preis mit eine Rolle, kannst Du auch ein Performance-Modell der beiden Marken nehmen, die sind auf Augenhöhe mit vielen Race-Modellen anderer Hersteller.
Der Unterschied liegt im Gewicht, Race-Ski sind meist ein paar Gramm leichter als das Performance-Modell der gleichen Marke. Und ein Race-Modell hat in der Regel etwas mehr Elastizität (Rebound) und beschleunigt dadurch etwas besser bzw. fühlt sich spritziger an.
Welcher Schuhtyp ist empfehlenswert für Dich?
Auch hier sind Schuhe der Kategorie Race und Performance das Maß der Dinge. Ein Race-Modell ist auf minimales Gewicht und eine sehr direkte Kraftübertragung ausgelegt. Ein Performance-Modell ist etwas weicher und schwerer, dafür aber komfortabler und besser isoliert. In erster Linie auch eine Frage der Passform.
Welcher Langlaufstock ist für Dich am Besten geeignet?
Bei den Langlaufstöcken ist es im Prinzip ganz einfach. Je teurer desto steifer und leichter. Das ist in erster Linie eine Frage wie viel ist Dir Dein Langlaufstock wert. Ein Langlaufstock der Kategorie Sport für 100 Euro ist zwar etwas schwerer, darfür aber auch schlagfester und weniger bruchgefährdet. Ein Race-Stock für 300 Euro ist extrem leicht was den Kraftaufwand (bewegte Masse) reduziert und gleichzeitig sehr steif damit möglichst wenig Anschubenergie verloren geht.
Du brauchst eine persönliche Beratung? Dann einfach anrufen unter 074 25 / 33 49 673.