Zielgruppe Training
Für Dich ist Langlauf im Winter ein Ersatz zum Radfahren oder Joggen etc. Ob jemand auf der Loipe schneller ist als Du, ist Dir weitestgehend egal, hauptsache Du kannst Deinen Fitness-Level über den Winter halten. Du legst Wert auf eine funktionelle Ausrüstung mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Welche Skitypen kommen für Dich in Frage und warum?
Generell kannst Du Ski der Kategorie Sport, Performance und Race nehmen. Das ist in erster Linie eine Frage des Preises den Du zu zahlen bereit bist. Bei Langlaufski gilt die Regel je teurer desto leichter und schneller. Ein Sport-Modell ist für normale Ansprüche vollkommen ausreichend, wer etwas mehr Zeit für den Sport aufwendet sollte zum Performance-Modell greifen, das macht einfach mehr Spaß, auch für einen ambitionieren Anfänger.
Welcher Schuhtyp ist empfehlenswert für Dich?
Beim Skatingschuh gilt, je seitenstabiler der Schaft ist, desto besser ist die Kraftübertragung und die Kontrolle über den Ski. Und da Langlaufschuhe eine lange Gebrauchsdauer haben, rentiert es sich hier etwas mehr in ein besseres Modell zu investieren. Es ist aber auch ein Frage der Paßform und des Budgets.
Welcher Langlaufstock ist für Dich am Besten geeignet?
Wenn der Preis eine Rolle spielt, ab etwa 70 Euro bekommst Du schon recht leichte und stabile Langlaufstöcke der Kategorie Sport die auch fürs Skating geeignet sind. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, je teuerer desto leichter und steifer.
Du brauchst eine persönliche Beratung? Dann einfach anrufen unter 074 25 / 33 49 673.